Dachgarten und Dachterrasse: Begrünung mit Stil und Sichtschutz

> 500

umgesetzte Gartenprojekte 

Familienbetrieb

in 3.ter Generation seit 1953

> 17 Jahre

Berufserfahrung

Dachgarten: Ihr grünes Paradies über den Dächern 

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Dachgärten und Dachterrassen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Stil und Sichtschutz eine grüne Oase schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional ist. Wir versorgen Sie mit wertvollen Tipps zur kreativen Gestaltung, zur Auswahl passender Pflanzen und zur Einrichtung, die den Charakter Ihres Dachgartens unterstreicht. Unabhängig davon, ob Sie über ein Flachdach oder ein geneigtes Dach verfügen, bieten wir Ihnen inspirierende Ideen, um Ihren persönlichen Rückzugsort im Freien zu kreieren und zu genießen.

Garten Bauchinger Terasse Gartengestaltung 1
Img 7023 Benutzerdefiniert

Dachgarten gestalten: 

Ein Dachgarten ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein echter Blickfang. Die Gestaltung eines Dachgartens erfordert jedoch einiges an Planung und Überlegungen. Von der Auswahl der richtigen Gehölze bis zur passenden Möblierung - jedes Detail spielt eine wichtige Rolle.
Neben der Bepflanzung spielt auch die Möblierung eine wichtige Rolle. Wählen Sie wetterfeste Möbel und Bezüge, die auch bei Regen und Sonneneinstrahlung standhalten. Ein Essplatz mit Grill, ein gemütlicher Loungebereich und vielleicht sogar eine Pergola für zusätzlichen Sichtschutz können Ihren Dachgarten zu einem perfekten Ort für Geselligkeit und Entspannung machen.

Kurzvideo: KUndenprojekt DAchterrasse Linz

Team Garten Bauchinger Gartengestaltung 5

Sichtschutz & Sonnen-schutz: Tipps und Tricks

Ein Dachgarten oder eine Dachterrasse bieten oft nur begrenzten Sichtschutz. Um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten und sich vor neugierigen Blicken zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Sichtschutz-Elementen wie Pflanzkübeln mit hohen Pflanzen entlang der Terrassenumrandung oder in einzelnen Bereichen. Dadurch schaffen Sie nicht nur Sichtschutz, sondern auch eine grüne und natürliche Atmosphäre.

BEPFLANZUNG: Eleganz trifft Funktionalität

Bei der Bepflanzung spielen Pflanzgefäße eine entscheidende Rolle. Eternit-Gefäße sind hierbei eine hervorragende Wahl. Sie sind nicht nur äußerst robust und langlebig, sondern verleihen der Terrasse auch eine moderne und stilvolle Note. Doch Pflanzen benötigen auch die richtige Pflege, insbesondere in Bezug auf die Bewässerung. Eine durchdachte Bewässerungslösung ist daher unerlässlich, um die Pflanzen gesund und üppig zu halten.
Für diejenigen, die nach dem gewissen Extra suchen, sind Sonderanfertigungen wie Alutröge mit indirekter Beleuchtung eine fantastische Möglichkeit. Sie setzen nicht nur die Pflanzen gekonnt in Szene, sondern schaffen auch nach Einbruch der Dunkelheit eine gemütliche und einladende Atmosphäre.

Img 8994
Garten Bauchinger 23 Von 41 Mittel Mittel

Verwandeln Sie Ihr Dach in eine grüne Oase!

Ein Dachgarten oder eine Dachterrasse sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Wohnfläche zu erweitern und eine grüne Oase mitten in der Stadt zu schaffen. Mit der richtigen Bepflanzung, Möblierung und Sichtschutzmaßnahmen können Sie Ihren Dachgarten zu einem einzigartigen Rückzugsort machen.
So ist er nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele Vorteile. Genießen Sie die Natur, entspannen Sie in gemütlicher Atmosphäre und nutzen Sie Ihren Dachgarten als Ort der Entspannung und des Zusammenseins mit Familie und Freunden.

faq

Was ist ein Dachgarten und Dachterrasse?

Ein Dachgarten oder eine Dachterrasse ist ein angelegter Garten oder eine Freifläche auf einem Dach.

Welche Vorteile bietet die Dachbegrünung?

Die Dachbegrünung bietet viele Vorteile. Sie verbessert das Raumklima, dient als Sicht- und Windschutz, schützt vor Lärm und bietet einen Lebensraum für Pflanzen und Raum für Erholung und Entspannung.

Wie kann man einen Dachgarten oder eine Dachterrasse gemütlich gestalten?

Um einen Dachgarten oder eine Dachterrasse gemütlich zu gestalten, kann man verschiedene Elemente wie Pflanzgefäße, einen Essbereich mit Grill, Dekoration und Einrichtungsgegenstände, sowie Whirlpools und Sichtschutz verwenden.

Wie kann man auf einer Dachterrasse für ausreichend Wind- und Lichteinfall sorgen?

Für ausreichend Wind- und Lichteinfall auf einer Dachterrasse kann man verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel die Verwendung von offenen Spalieren für Kletterpflanzen oder die Auswahl von Pflanzen, die nicht zu viel Schatten werfen.

Wie kann man eine Dachterrasse in verschiedene Bereiche unterteilen?

Eine Dachterrasse kann man in verschiedene Bereiche unterteilen, zum Beispiel durch die Verwendung von unterschiedlich hohen Pflanzkübeln oder einer geschickt platzierten Pergola.

Wie kann man Sicht- und Windschutz auf einer Dachterrasse erreichen?

Um Sicht- und Windschutz auf einer Dachterrasse zu erreichen, kann man zum Beispiel winddurchlässige Sonnensegel, eine Pflanzenhecke oder einen Sichtschutz aus Holzelementen verwenden.

Wie kann man einen Dachgarten oder eine Dachterrasse rutschfest gestalten?

Um einen Dachgarten oder eine Dachterrasse rutschfest zu gestalten, kann man verschiedene Materialien verwenden, wie zum Beispiel Holzdeck, spezielle Terrassenplatten oder Kunstrasen.

Ihre Dachgarten beginnt hier!

Gartenbaumeister Stefan Bauchinger Garten Bauchinger Leonding E1693732672263

Stefan Bauchinger, Gartenbaumeister und Geschäftsführer

Träumen Sie von einem Garten, der Ihre Wünsche erfüllt? Egal, ob spezifische Gartengestaltung oder allgemeines Gartenprojekt – wir sind für Sie da. Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen über das Kontaktformular mit. Ein Teammitglied wird sich bald für eine unverbindliche Abstimmung bei Ihnen melden.  Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihr Gartenprojekt zu starten!

Ihr Stefan Bauchinger & Team 
Tel: +43 732 67 25 02

0 of 350